Datenschutz / Data Privacy

Datenschutzerklärung

Stand: 12. April 2023

INHALTSÜBERSICHT

VERANTWORTLICHER

Sebastian Maschberger

ÜBERSICHT DER VERARBEITUNGEN

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN

ZWECKE DER VERARBEITUNG

MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGEN

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

LÖSCHUNG VON DATEN

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.

EINSATZ VON COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Zu den unbedingt erforderlichen Cookies gehören in der Regel Cookies mit Funktionen, die der Anzeige und Lauffähigkeit des Onlineangebotes , dem Lastausgleich, der Sicherheit, der Speicherung der Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten der Nutzer oder ähnlichen mit der Bereitstellung der Haupt- und Nebenfunktionen des von den Nutzern angeforderten Onlineangebotes zusammenhängenden Zwecken dienen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.

Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.

Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Nutzer können ihren Widerspruch auch über die Einstellungen ihres Browsers erklären, z.B. durch Deaktivierung der Verwendung von Cookies (wobei dadurch auch die Funktionalität unserer Online-Dienste eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

BEREITSTELLUNG DES ONLINEANGEBOTES UND WEBHOSTING

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

KONTAKT- UND ANFRAGENVERWALTUNG

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

PRÄSENZEN IN SOZIALEN NETZWERKEN (SOCIAL MEDIA)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

PLUGINS UND EINGEBETTETE FUNKTIONEN SOWIE INHALTE

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

ÄNDERUNG UND AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

Privacy Policy

Status: April 12, 2023

TABLE OF CONTENTS

CONTROLLER

Sebastian Maschberger

OVERVIEW OF PROCESSING ACTIVITIES

The following overview summarizes the types of data processed, the purposes of their processing, and the data subjects concerned.

TYPES OF DATA PROCESSED

CATEGORIES OF DATA SUBJECTS

PURPOSES OF PROCESSING

RELEVANT LEGAL BASES

Below is an overview of the legal bases under the GDPR on which we process personal data. Please note that, in addition to the GDPR, national data protection laws of your or our country of residence may apply. Where specific legal bases are relevant in individual cases, we will inform you of these within this privacy policy.

In addition to the GDPR, national data protection regulations apply in Germany, particularly the Federal Data Protection Act (BDSG). The BDSG contains specific provisions regarding the right of access, erasure, objection, processing of special categories of personal data, processing for other purposes, data transfers, and automated decision-making including profiling. It also regulates data processing for employment purposes (§ 26 BDSG) and the consent of employees. Furthermore, state data protection laws may apply.

SECURITY MEASURES

We implement appropriate technical and organizational measures in accordance with legal requirements, taking into account the state of the art, implementation costs, and the nature, scope, context, and purposes of processing, as well as the varying likelihood and severity of risks to the rights and freedoms of natural persons.

These measures include safeguarding the confidentiality, integrity, and availability of data by controlling physical and electronic access, input, transmission, availability, and separation of data. We have also established procedures to ensure the exercise of data subject rights, deletion of data, and responses to data risks.

We also consider data protection principles during the design and selection of hardware, software, and procedures, following the principles of “data protection by design” and “data protection by default.”

DELETION OF DATA

We delete processed data in accordance with legal requirements once consent is withdrawn or when other legal permissions cease to apply (e.g., the purpose of processing no longer exists).

If data cannot be deleted because they are required for other lawful purposes, their processing is restricted — i.e., the data are blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data required to meet commercial or tax retention obligations or to assert, exercise, or defend legal claims.

Further details on data retention and deletion may be provided in specific sections of this privacy policy.

USE OF COOKIES

Cookies are small text files or similar markers that store information on devices and can retrieve such information later. For example, they can store login status, shopping cart contents, or user preferences. Cookies serve different purposes — functionality, security, convenience, or analytics.

Consent Information

We use cookies in accordance with legal regulations. Therefore, we obtain prior consent from users unless it is legally unnecessary — for example, when cookies are essential for providing an explicitly requested online service.

Essential cookies generally enable core functions such as site display, load balancing, security, and user preference storage.

Users are clearly informed about the use of cookies requiring consent and the relevant purposes.

Legal Basis

The legal basis for processing depends on whether consent is obtained.

Storage Duration

Withdrawal and Objection (Opt-Out)

Users may withdraw consent at any time or object to processing under Art. 21 GDPR. Browser settings can disable cookies (though functionality may be reduced).
You can also opt out of online marketing cookies via:
https://optout.aboutads.info and https://www.youronlinechoices.com.

Cookie Consent Management

We use a cookie consent management system to record, store, and manage user consents. Such records may be stored on a server or locally (e.g., via an opt-in cookie) for up to two years.

PROVISION OF THE ONLINE OFFER AND WEB HOSTING

We process user data to provide our online services. This includes processing users’ IP addresses to deliver web content and functionality to their devices.

Processed Data: Usage data (e.g., visited pages, interests, access times); meta/communication data (e.g., IP addresses, timestamps, IDs).

Legal Basis: Legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR).

Purpose: Provision and security of the online offer, IT infrastructure.

Access Logs: Server log files may include accessed URLs, file names, timestamps, data volume, browser type/version, OS, referrer URL, IP address, and provider.
They are used for security (e.g., DDoS prevention) and stability monitoring. Log data are stored for up to 30 days, then deleted or anonymized.

CONTACT AND INQUIRY MANAGEMENT

When users contact us (by mail, form, email, phone, or social media), we process their data to respond and handle requests.

Data Types: Contact data, content data, usage data, meta/communication data.

Legal Basis: Legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR).

Purpose: Communication, feedback collection, and service improvement.

PRESENCE ON SOCIAL NETWORKS (SOCIAL MEDIA)

We maintain profiles on social networks to communicate with users and share information.

Please note that user data may be processed outside the EU, which can pose risks (e.g., enforcement of rights).

Social networks may process user data for market research and advertising, including creating user profiles and storing cookies across devices.

For details and opt-out options, see each platform’s privacy policy.
For data access or deletion requests, please contact the platform directly, as they control the data.

Example:

PLUGINS AND EMBEDDED FUNCTIONS AND CONTENT

We integrate third-party content (e.g., graphics, videos, maps) into our website. This requires transmitting users’ IP addresses to those third parties.

Providers may also use “pixel tags” or “web beacons” for analytics or marketing, possibly setting cookies to collect technical and behavioral data.

Example: Google Fonts (via Google Server)

Used for consistent, efficient, and secure font rendering. Google receives IP addresses and technical data necessary to deliver fonts.
According to Google, IP addresses are not logged or analyzed.
Provider: Google Ireland Ltd., Dublin, Ireland
Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy
Further info: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy
Legal basis: Legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR)

CHANGES AND UPDATES TO THIS PRIVACY POLICY

Please review this policy regularly. We update it when our data processing changes.
If changes require your consent or notification, we will inform you accordingly.
Addresses and contact information may change over time — please verify before use.

RIGHTS OF DATA SUBJECTS

Under the GDPR, you have the following rights (Arts. 15–21 GDPR):

Angaben gemäß §5 TMG

Sebastian Maschberger
Calle Bazan 10, Radazul Bajo, 38109, Municipio El Rosario, Santa Cruz de Tenerife

+49 173 1541780

maschberger.sebastian93@gmail.com

Starte jetzt die Reise zu einem neuen "Ich"

Suche dir einen freien Termin in meinem Kalender aus für unser erstes Gespräch.

Cart
0
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung